extrors

extrors
ex|trọrsAdj.; Bot.〉 nach außen gewendet; Ggs.: intrors; \extrorse Staubbeutel [Etym.: <lat. extrorsus »nach außen gewendet«]
 
Die Buchstabenfolge ex|tr… kann auch ext|r… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -trahieren, -trakt (a. s. sub|trahieren, Kon|trakt).

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • extrors — extrórs adj. m., pl. extrórşi; f. sg. extrórsă, pl. extrórse Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  EXTRÓRS, – Ă adj. (biol.) Ale cărui antere sunt deschise în afară; (despre …   Dicționar Român

  • extrors — ◆ ex|trọrs 〈Adj.; Bot.〉 nach außen gewendet; Ggs intrors ● extrorse Staubbeutel [<lat. extrorsus „nach außen gewendet“] ◆ Die Buchstabenfolge ex|tr... kann in Fremdwörtern auch ext|r... getrennt werden. Davon ausgenommen sind… …   Universal-Lexikon

  • extrors — ex|trors Mot Agut Adjectiu variable …   Diccionari Català-Català

  • extrors — ex|trors* <aus gleichbed. (n)lat. extrorsus> nach außen gewendet (in Bezug auf die Stellung der Staubbeutel zur Blütenachse; Bot.); Ggs. ↑intrors …   Das große Fremdwörterbuch

  • extrors — (L). On the outside …   Dictionary of word roots and combining forms

  • Cucurbitales — Kürbisartige Rotfrüchtige Zaunrübe (Bryonia dioica) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen …   Deutsch Wikipedia

  • Kürbisartige — Rotfrüchtige Zaunrübe (Bryonia dioica) Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Lindsaeaceae — Sphenomeris chinensis Systematik Reich: Pflanzen (Plantae) Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Trimenia — weinmanniaefolia Systematik Abteilung: Gefäßpflanzen (Tracheophyta) Unterabteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Trimeniaceae — Trimenia Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse: Einfurchenpollen Zweikeimblättrige (Magnoliopsida) Ordnung: Sternanisartige (Austrobaileyal …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”